Frauenfeld / Wustermark OT Elstal, 07. Juli 2023
Die European Loc Pool AG (ELP), führender Anbieter von Lokomotivleasing-Dienstleistungen, freut sich über die Unterzeichnung einer Vereinbarung über die zweite EuroDual-Lokomotive mit der Havelländische Eisenbahn Aktiengesellschaft (HVLE). Die Partnerschaft zwischen ELP und HVLE geht weiter voran!
Die Havelländische Eisenbahn Aktiengesellschaft ist der größte Nutzer von EuroDual im Markt und baut ihren Bestand kontinuierlich aus. Die zweite EuroDual-Lokomotive, die HVLE von ELP im Full-Service-Paket least, unterstreicht die wichtige Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen.
Die HVLE, als „Pionier im Bereich der 6-achsigen Hybridlokomotiven“ bekannt, setzt konsequent ihre Strategie fort, reine Dieseltraktion im Schwerlastbereich durch neue Hybridlokomotiven zu ersetzen. Die Integration der weiteren EuroDual-Lokomotive in die Fahrzeugflotte verstärkt das Kerngeschäft der HVLE und bekräftigt ihr Interesse für eine nachhaltige Zukunft im Schienengüterverkehr. Zudem hat die HVLE mit wegweisenden Infrastrukturprojekten in Berlin und Brandenburg ihr Engagement unter Beweis gestellt, was sie zu einem vertrauenswürdigen Partner in der Branche mit einer langjährigen Eisenbahntradition macht.
Genau wie HVLE verpflichtet ELP sich zur Nachhaltigkeit und den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Reduzierung der Umweltbelastung und Steigerung der betrieblichen Leistung. Diese Partnerschaft schafft somit eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen.
Die weitere EuroDual verstärkt die Fahrzeugflotte im „Kerngeschäfts-Bereich“ der HVLE. Sie wird schon in den nächsten Wochen an die HVLE übergeben und wird deren Flotte weiter stärken.
Mehr über die Hybridlokomotiven
European Loc Pool konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven mit einer Leistung von bis zu 2,8 MW Diesel, 9 MW Elektro und einer Zugkraft von 500 kN. Standardmäßig sind alle Fahrzeuge mit ETCS Baseline 3 für den Betrieb auf Strecken der Kategorie 2 ausgestattet. Die ersten ELP EuroDual-Lokomotiven sind seit April 2020 im deutschen Schienennetz im Einsatz. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Strecken sowie Last-Mile- und Rangierbetrieb. Alle Dual-Lokomotiven sind mit Funkfernsteuerung ausgestattet.
Ab Mitte 2023 wird die zweite Generation der Dual-Lokomotiven von ELP, die Euro9000, als hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive in allen europäischen Korridoren eingesetzt. Als „Erstkunde“ hat European Loc Pool im Mai 2019 die ersten zehn Euro9000-Lokomotiven bei Stadler bestellt. Die erste Version mit 1,9 MW Diesel und 9 MW elektrischer Leistung bei einer Zugkraft von 500 kN wird in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Italien, Belgien und der Schweiz eingesetzt. Anschließend wird das Einsatzgebiet der Lokomotive auf weitere Länder und Korridore ausgeweitet.
Über European Loc Pool AG
European Loc Pool (ELP) ist ein führender Anbieter von innovativen Leasing- und Wartungsdienstleistungen für Lokomotiven mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Die Full-Service-Leasingpakete umfassen moderne, sechsachsige Hybridlokomotiven, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können. Seit der Gründung im Mai 2018 hat ELP über 30 Betreiber in fünf Ländern betreut. Neben dem Lokomotivleasing bietet ELP auch Wartungsdienstleistungen für eine Vielzahl von Lokomotiven an.
ELP verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit und setzt fortschrittliche Technologien ein, um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die betriebliche Leistung zu verbessern. Das erfahrene Team von ELP legt großen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.
Über HVLE
Die 130 Jahre alte Havelländische Eisenbahn AG, ist einer der bekanntesten Qualitätsanbie-ter in Deutschen Schienengüterverkehr. Die HVLE ist Marktführer für Baustoffverkehre mit Schwerlastzügen in Deutschland. Darüber hinaus werden insbesondere Getreide und Gefahr-gut transportiert. Neben der eigenen Infrastruktur, die den Rangierbahnhof Wustermark bein-haltet, betreibt die HVLE auch Infrastruktur für ihre Kunden. In der HVLE-Gruppe sind 300 Mitarbeiter beschäftigt, die die 55 Lokomotive und über 800 Güterwagen am Rollen halten. Die HVLE ist im Markt dafür bekannt, dass sie mit den Fahrzeugherstellern immer wieder technische Neuerungen entwickelt und an den Markt bringt, wie z.B. die EuroDual.
Pressekontakte:
Pressekontakt ELP:
Henrike Wilkens
Marketing & Communications
E-mail: henrike.wilkens@europeanlocpool.com
Havelländische Eisenbahn AG
Sebastian Koch
Leiter Vertrieb
E-Mail: sebastian.koch@hvle.de
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.hvle.de/